27. Mär 2020
Das Coronavirus breitet sich in Europa rasant aus. Um die Krankheit einzudämmen, müssen Verdachtsfälle möglichst früh identifiziert werden.
Zu diesem Zweck haben junge Forscherinnen und Forscher eine Daten-Plattform kreiert. Sie soll es ermöglichen, Informationen über Covid-19 direkt aus der Bevölkerung zusammenzutragen. In kürzester Zeit soll so eine regionale Karte der potenziellen Gefahrenherde entstehen.
Auf der Webseite www.covidtracker.ch können potenziell infizierte, aber auch nicht infizierte Menschen aus der ganzen Schweiz ihren Wohnort (PLZ) sowie eine Selbsteinschätzung ihrer Gesundheitssituation erfassen. Die Daten werden anonym erfasst, erlauben aber eine lokal differenzierte Aussage über mögliche Infektionsherde.
Je mehr Menschen an dieser Kampagne teilnehmen, desto präziser werden Aussagen zur Ausbreitung von Covid-19 in der Schweiz. Die Gesundheitsdirektion des Kantons Bern bittet die Bevölkerung daher, an der Kampagne mitzumachen und auch älteren Menschen zu helfen, das Formular auszufüllen.
Hier finden Sie die ganze Medienmitteilung der Gesundheitsdirektion des Kantons Bern.